Myome in der Gebärmutter– Ursachen, Bedeutung und ganzheitliche Betrachtung

Myome sind gutartige Wucherungen, die sich aus Muskelzellen der Gebärmutter entwickeln. Sie können an unterschiedlichen Stellen Deiner Gebärmutter auftreten und variieren stark in ihrer Größe. Während manche meiner Patienten keinerlei Symptome bemerken und oft erst nach einem Ultraschall beim Gynäkologen darauf hingewiesen werden, leiden andere unter starken Menstruationsblutungen (Hypermenorrhoe), Schmerzen (Dysmenorrhoe) oder einem unangenehmen Druckgefühl im Unterbauch. Nicht alle müssen direkt operativ entfernt werden. Aber diese spezielle Form der Gebärmuttergeschwulste können sehr groß werden und dann gilt es gut zu besprechen, wie man mit ihnen vorgeht. Manchmal kann sogar eine Gebärmutterentfernung im Raum stehen. In meiner Praxis habe ich es dann doch eher mit kleineren Myomen zu tun, die erst mal keinen dringenden Handlungsbedarf haben oder die Frauen kommen nach einer solchen Operation, um zu verhindern, dass neue Myome entstehen oder die Operation im Nachhinein naturheilkundlich begleiten zu lassen.

Die schulmedizinische Ursache ist nicht vollständig geklärt, oft spielen hormonelle Einflüsse eine Rolle.

Myome in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

In der TCM gelten Myome als Ausdruck einer Stagnation von Qi (Lebensenergie) und Blut in der Gebärmutter. Diese „Blockaden“ können durch Stress, ungesunde Ernährung oder mangelnde Bewegung entstehen, weshalb ich Dir in meiner Anamnese dazu auch detaillierte Fragen stelle.

Auch unterdrückte Emotionen und ungelöste Konflikte, die Du mit Dir herumschleppst, können den Energiefluss behindern und zur Entstehung dieser Muskelknoten beitragen.

Dabei hat es sich für mich bewährt, diese Anstauungen unter anderem mithilfe der TCM anzugehen.

Hier arbeite ich u.a. gerne mit Kräutertherapie, Akupunktur und einer gezielten Ernährungsumstellung. Das Ziel ist, Deinen Energiefluss wieder zu harmonisieren und die Balance im Körper herzustellen.

Myome aus energetischer Sicht und in der Organsprache

In der Organsprache betrachtet man körperliche Symptome als Spiegel der Seele. Myome können symbolisch für nicht gelebte oder unterdrückte kreative Energien von Dir stehen. Etwas, das geboren werden möchte – sei es eine Idee, ein Projekt, eine Vision, aber auch ein Baby oder noch weitere Babys- findet es in Dir keinen Ausdruck, kann sich da im wahrsten Sinne des Wortes etwas anstauen. Auch unverarbeitete Verluste, wie etwa der Abschied von einem ungeborenen Kind, eine Fehlgeburt, aber auch einen Schwangerschaftsabbruch, können sich in Myomen widerspiegeln.

Schamanische Perspektive auf Myome

Als Schoßraumhüterin betrachte ich die Gebärmutter aus schamanischer Sicht als ein kraftvolles Zentrum weiblicher Weisheit und Intuition. Myome können Hinweise darauf sein, dass Du den Zugang zu Deiner inneren Weiblichkeit verloren hast oder alte emotionale Wunden in Dir trägst, die nach Heilung rufen. Dabei geht es niemals um Schuld – vielmehr können diese Blockaden aus unverarbeiteten Erfahrungen oder übernommenen Lasten Deiner Ahnenlinie entstehen.

Meine langjährige Erfahrung in der energetischen Arbeit zeigt mir, dass eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Weiblichkeit sowie heilende Rituale helfen können, Blockaden zu erkennen, zu lösen und Deine ureigene Kraft wieder zu spüren. Es geht darum, Dich mit Deinem Schoßraum zu verbinden und das Potenzial, das dort verborgen liegt, zu entdecken.

Ganzheitlicher Ansatz

Wie Du siehst, geht in meiner Sichtweise die Betrachtung von Myomen weit über das rein Körperliche hinaus. Körper, Geist und Seele sind miteinander verbunden – wenn sich solche Symptom zeigen, lohnt es sich immer, tiefer zu schauen. Egal, ob schulmedizinisch, ganzheitlich oder energetisch betrachtet, es geht immer darum, in Verbindung mit sich selbst zu treten, innezuhalten und dem Raum zu geben, was gehört werden möchte.

Und genau das tue ich in meiner Frauenheilpraxis- ich berate, begleite und behandel und schenke Dir den Raum, den Du dafür brauchst.

Ich bin für Dich da,

wenn die Frauenthemen schwierig werden.

Lasst mich wissen, wenn ich hier für Dich da sein darf. Am besten kennenlernen können wir uns in einem 15-minütigen Erstgespräch.

kostenfreies Erstgespräch buchen