Lichen sclerosus von A-Z: H wie Haut
Lichen sclerosus – Haut
Tja, was soll ich sagen- bei Lichen sclerosus weiß jede, die diese Diagnose erhalten hat, dass hier mal die Haut betroffen ist. Aber so was von.
Als ich damals betroffen war, dachte ich nur: Na eine blödere Stelle für regelmäßige Beobachtungen und Kontrolluntersuchungen hättest Du Dir auch nicht aussuchen können.
Nun das ist inzwischen eine ganze Weile her und dadurch bin ich quasi zur eigenen Yoniexpertin geworden und gleich noch für all die anderen.
Irgendwie hat die Vulva diesbezüglich etwas von einem Bermudadreieck.
Also mal ganz ehrlich, eine chronisch entzündliche Erkrankung, die in Schüben auftritt und dann auch noch im Genitalbereich. Eine blödere Stelle hätte sich das Universum oder wer auch immer sich das „ausgedacht“ hat, nicht aussuchen können.
Als wären die üblichen Gyntermine zum Check-up nicht schon genug, so können wir Betroffenen dann noch öfter unser „bestes Stück“ unsere intimste und heiligste Zone vorführen, um den Status Quo zu dokumentieren.
Oft brauchen wir noch weitere Termine und Unterstützung unseres Frauenarztes, weil es aktuell vielleicht wieder richtig schwierig ist, und der Lichen keine Ruhe gibt, wir nachts nicht schlafen können oder es einfach nur unendlich weh tut. Und nicht immer hilft das Cortison oder eine andere Creme.
Kennt Ihr das?
Ja, so ist das mit Lichen sclerosus. Immer wieder anders. Es betrifft nun mal fast immer den Genitalbereich und die Region um den Anus.
Nur in ganz seltenen Fällen findet man es auch an anderen Körperstellen.
Was gilt es zu für Dich zu tun?
In meinen Augen ist es wichtig, den Überblick zu halten, ohne wahnsinnig zu werden.
Wie soll das aussehen?
Nun, ich weiß, die ein oder andere von Euch Betroffenen fühlt sich schlecht dabei, sich „unten herum“ anzuschauen.
Die andere hat Angst etwas zu entdecken, was sie nicht kennt oder was ihr Sorgen bereitet.
Es kann auch sein, dass Du das noch nie gemacht hast. Liebe, das ist alles ok.
Aber glaube mir, je mehr Du weißt und Dich auch in Deinem Intimbereich auskennst, desto mehr Sicherheit gibt es Dir.
Du musst dann nicht mehr schon Tage vor dem nächsten Termin bei Deinem Gynäkologen Sorge davor haben, was er oder sie wohl findet oder sagt. Ob es besser oder schlimmer geworden ist.
Denn Du weißt es dann und kannst es ihm dann auch beim Nachfragen genau benennen. Und er kann viel gezielter schauen, bzw. sehr vorsichtig sein, wenn Du ihm oder ihr genau sagst, wo es grade besonders arg ist. Verstehst Du, was ich meine?
Wie kannst Du das machen?
Wenn Du es Dir zu traust, finde einen geschützten Rahmen, wo Du ungestört bist. Nimm eine Taschenlampe und Spiegel und schaue es Dir an:
- Wo tut es am meisten weh?
- Wo gibt es Einrisse?
- Wie sehen die Venuslippen aus? Gibt es Veränderungen?
- Siehst Du die typischen weißen Flecken? Wo sind sie aktuell? Haben Sie sich verändert? Sind diese gewandert, auch am Anus?
- Gibt es kleine Knötchen oder Knubbel. Vielleicht fühlst Du auch mal vorsichtig darüber?
- Hat sich am Kitzler etwas verändert? Ist er noch zu sehen?- Keine Sorge, der Schwellkörper, der darunterliegt ist so groß, da ist noch genug für Deinen Lustgewinn, auch wenn sich der Kitzler zurückzieht.
- Wird die Scheide enger? Gibt es eine Hautfalte, die sich über den Scheideneingang spannt?
- Gibt es Narben? Alte, z.B. von einem Dammschnitt bei Entbindungen oder von einer Biopsie?
Es gibt viel zu entdecken !
Du siehst, es gibt viel zu entdecken, wenn Du das nicht schon regelmäßig tust. Werde Experte in eigener Sache. Je nachdem wie lange Du schon Lichen sclerosus hast, bist Du sicher auch schon damit vertraut und ein alter Hase bzw. Häsin auf dem Gebiet und ich erzähle Dir nichts Neues.
Mach Dir Notizen mit aktuellem Datum und wenn es für Dich passt auch ein Foto, was Du dann aber unbedingt per USB-Stick an einen sicheren Ort verschieben solltest. Am besten wählst Du, wenn Du noch einen Zyklus hast, immer den gleichen Zeitpunkt, da auch der Zyklus Einfluss auf die Vulva hat. Also z.B. immer 3-4 Tage nach Deiner Periode.
Jetzt hast Du erst mal ein paar Fakten. Du weißt Bescheid. Es ist, wie es ist. Und wenn Du nicht aktuell grade eine Stelle hast, die besonders beobachtet werden muss, hast Du jetzt erst mal Ruhe. Und wenn da etwas ist, was Dich jetzt aktuell sehr beunruhigt, dann ziehe eben Deine Gynäkologin oder Gynäkologen hinzu. Dafür sind die da.
Der Gyn kategorisiert womöglich nach verschiedenen Stadien. Je nach Veränderung
- der Struktur
- des Gewebes
- der betroffenen Stellen etc..
Und jetzt?
Unabhängig wie Dein Status Quo aktuell ist, wenn Du die Diagnose Lichen sclerosus irgendwann mal bekommen hast,
wabert in Deinem Kopf meist die Sorge, dass sich etwas verändern könnte
- dass Deine Vulva nicht mehr so ist wie sie mal war
- dass Dein Partner/in sie nicht mehr so schön findet
- dass irgendwas da „unten“ passiert, was Du nicht kontrollieren kannst
und hier haben wir nicht darüber gesprochen, was diese Veränderungen auf Dein Liebesleben mit sich ziehen und was es mit Deinem Gefühl eine Frau zu sein macht.
Der Schmerz, das Jucken, die Risse, die es Euch oftmals ganz unmöglich machen überhaupt Sex zu haben.
Liebe, ich kann Dir hier nichts abnehmen oder beschönigen, ich kann Dich nur ein bisschen trösten:
- alles in unserem Körper verändert sich
- es gibt Frauen, die lassen sich die Venuslippen verkleinern, weil es sie stört (wie gerne würde manche von Euch mit ihr tauschen und sich die Venuslippen vergrößern lassen (Ich sage nur-Ironie des Schicksals, oder)).
- Wusstet Ihr, dass die Gewebeveränderung der Schamlippen (ach, das Wort will ich doch gar nicht mehr nutzen), also das Verkleinern und Schrumpfen bei sehr vielen Frauen um die Menopause auftritt? Ich nicht. Ich kannte nur die Probleme einer trockenen Vagina und fehlenden Feuchtigkeitsbildung beim Sex. Wir sind also nicht ganz allein mit unserem Problem
Jetzt bist Du dran!
Was machst Du mit den Infos? Wenn Du jetzt weißt, was Sache ist?
Ich als Heilpraktikerin und Betroffene kann Dir nur raten:
Tue alles, was in Deiner Macht steht, damit Du es gut mit Deiner Lichen sclerosus Erkrankung hast.
Es lohnt sich.
- Lerne Deinen Körper kennen.
- Wisse um zyklische Veränderung in diesem Zusammenhang
- Lerne Zusammenhänge zu erkennen
- Finde Ansätze zur Ursachenforschung Deiner Erkrankung
- Unterstütze Deinen Körper bestmöglich energetisch, stofflich und mental
- komm raus aus Deiner Ohnmacht und dem Gefühl Du kannst ja doch nichts tun
- geh in Deine Eigenmacht- nimm es in die eigene Hand
Den 1. Schritt hast Du getan, wenn Du jetzt selber weißt, wie es Deiner Vulva rein äußerlich betrachtet geht.
Ich kenne die Ängste und Bedenken rund um diese Erkrankung. Ich nehme Deine Sorgen ernst und unterstütze Dich, um Deine Lebensqualität und den Umgang mit Deinem Lichen zu verbessern und ich habe das Konzept zur integrativen Lichen sclerosus Therapie entwickelt.
Ich bin für Dich da,
wenn die Frauenthemen schwierig werden.
Lass mich wissen, wenn ich hier für Dich da sein darf. Am besten kennenlernen kannst Du mich in einem 15-minütigen kostenfreien Erstgespräch.
Neueste Kommentare