Die Laparoskopie bei Endometriose: Warum gute Begleitung den Unterschied machen kann?

Vielleicht hast du gerade ganz frisch die Diagnose „Verdacht auf Endometrioseerhalten oder du hast bereits einen langen Weg der Diagnose hinter dir:Jahre voller Schmerzen, Zyklusbeschwerden, Erschöpfung, einem unerfüllter Kinderwunsch oder dem vagen, aber harnäckigen Gefühl, dass „etwas nicht stimmt“ in deinem Körper.

Und nun steht sie im Raum: die Bauchspiegelung(Laparoskopie).

Ist nur ein „Routineeingriff“ sagt Deine Gynäkologin-, aber in dir brodelt es.

  • Was werden die Ärzte finden?
  • Wird es Endometriose sein?
  • Wenn es nicht deine erste OP ist: Wie viele neue Herde haben sich gebildet?
  • Werde ich jemals Kinder bekommen können?
  • Wie werde ich die OP verkraften?

Diese Operation, so klein sie auf dem Papier vielleicht wirken mag, ist in Wirklichkeit oft ein großer Schritt.

  • ein Schritt der Erkenntnis.
  • ein Schritt in die Wahrheit
  • ein Schritt hin zu dem, was gesehen werden will
  • ein Schritt in Richtung Heilung – wenn du dich gut vorbereitet und begleitet fühlst

Was passiert eigentlich bei einer Laparoskopie?

Die Bauchspiegelung erfolgt in Vollnarkose. Meist setzt das OP-Team drei kleine Schnitte – einen im Bauchnabel und zwei im Unterbauch. Durch diese Zugänge werden feine Instrumente eingeführt.

Um die Sicht im Bauchraum zu verbessern, wird dieser mit CO₂-Gas „aufgepustet“.
So können Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter, das Bauchfell und angrenzende Strukturen genau zu betrachtet werden.

Wenn währenddessen Endometrioseherde bei dir entdeckt werden – was sehr häufig der Fall ist –, können sie direkt entfernt oder verödet werden. So wird aus einer diagnostischen OP oft ganz unbemerkt ein therapeutischer Eingriff. Und das kann körperlich und seelisch mehr in Bewegung bringen, als viele vorher ahnen.


Was bedeutet dieser Eingriff für dich – auf allen Ebenen?

Körperlich

Auch wenn die äußeren Narben klein erscheinen, hinterlassen sie Spuren. Narbengewebe kann das feine Fließen der Lebensenergie, das Qi, stören, wie wir es in der TCM nennen-besonders, wenn es entlang wichtiger Meridiane wie dem RenMai oder dem Lebermeridian liegt.

Auch das  CO₂-Gas empfinden viele von euch nach der OP als unangenehm- häufige Folgen sind Schulter- und Rückenschmerzen, die durch das verbliebene gas entstehen können.

Seelisch

Eine OP ist immer ein Eindringen in deinen geschützten Raum. Auch wenn sie notwendig und hilfreich ist, kann sie auf seelischer Ebene Gefühle von Verletzlichkeit, Angst, Ohnmacht oder sogar Scham hinterlassen.

Denn: Du gibst die Kontrolle ab- in der Hoffnung, dass gut für dich gesorgt wird.

Wenn dabei noch die Diagnose Endometriose gestellt wird, kann das innerlich ein ganzes Kartenhaus zum Einsturz bringen – oder aber, wenn es gut gehalten wird, ein neuer, kraftvoller Anfang sein.


Was wäre, wenn du gut begleitet wirst?

  • Wenn dein Körper sich schon vor der OP vorbereiten darf
  • Wenn du dich emotional gehalten fühlst- mit all deinen Fragen, Sorgen und Erwartungen
  • Wenn du direkt nach der OP beginnst, deinen Körper liebevoll wieder einzuladen, in sein Gleichgewicht zurückzukehren
  • Wenn wir uns gemeinsam deinen Narben widmen, den Energiefluss wieder herstellen und mit der weiteren Behandlung beginnen?

Deine Begleitung kann so aussehen:

  1. Körperlicher Unterstützung

  2. Emotionaler Stabilisierung

  3. Energetischer Nachbegleitung

  4. Integrative Begleitung


Als Schoßraumhüterin , die schon einige Frauen durch solche Prozesse begleitet hat, weiß ich:

Die Zeit rund um eine Laparoskopie ist ein heiliger Raum.
Es ist eben nicht „nur eine OP“. Es ist ein Übergang.

Und Übergänge brauchen:

Halt. Würdigung. Ein Gegenüber. Zeit. Gespräch. Zuwendung.

So wie bei anderen bedeutenden Erfahrungen- einer Fehlgeburt, einer Geburt oder auch einem Schwangerschaftsabbruch-hinterlassen auch gynäkologische Operationen Spuren, wenn sie nicht in ihrer Tiefe gesehen werden, weshalb ich ja auch so gerne bei Gebärmutterentfernungen begleite.


Wenn du magst, begleite ich dich.

Vor der Operation, um Körper und Seele zu stärken.

Nach der OP, um dich auf dein neues Körpergefühl hineinzubegleiten

Ganzheitlich, intuitiv und mit all meiner Erfahrung.

Von Frau zu Frau.

Du bist nicht allein. Und du musst da nicht allein durch.

Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich gern bei mir. Ich nehme mir Zeit für dich.

Es lohnt sich.

Ich bin für Dich da,

wenn die Frauenthemen schwierig werden.

Lasst mich wissen, wenn ich hier für Dich da sein darf. Am besten kennenlernen können wir uns in einem 15-minütigen Erstgespräch.

kostenfreies Erstgespräch buchen