Richtige Hygienemittel bei Lichen sclerosus – gibt es die überhaupt?
Ihr Lieben,
diese Frage begegnet mir in meiner Praxis so oft, dass ich sie hier einmal ganz in Ruhe aufgreifen möchte:
„Was kann ich denn eigentlich noch benutzen? Welche Hygieneprodukte sind bei Lichen sclerosus geeignet?“
Meine ehrliche Antwort lautet meistens:
So wenig wie möglich.
Aber ich weiß, dass das für viele von euch nicht einfach ist. Viele von uns haben schon früh gelernt, dass sie sich im Genitalbereich ständig sauber halten müssen. Als wäre jeder kleine Geruch ein Problem. Das führt zu täglichem Waschen, Intimsprays, parfümierten Seifen und ständiger Sorge, „nicht frisch genug“ zu sein. So sind wir oft erzogen worden. Oft entsteht daraus sogar ein Gefühl von Scham oder Angst. Das verstehe ich gut.
Wahrscheinlich spürt ihr selbst schon, dass genau das eurem Lichen sclerosus eher schadet. Die Schleimhaut reagiert auf Reizstoffe und alles, was parfümiert, chemisch oder stark reinigend ist, verschärft die Beschwerden.
Warum ist das so?
Nicht, weil ich euch Verzicht zumuten möchte. Sondern weil die Vulva – besonders bei Lichen sclerosus – ein unglaublich empfindlicher, reaktionsfreudiger Bereich ist. Alles, was wir dort auftragen oder einführen, hat direkten Kontakt zu deiner Schleimhaut und damit zum ganzen Körper.
Die Schleimhaut der Vulva und Vagina ist keine normale Haut. Sie ist dünner, durchlässiger, hochgradig gut durchblutet, eingebettet in ein mikrobielles Ökosystem.
- Dein PH-Wert
- die Anzahl der Laktobazillen
- Feuchtigkeit
- und hormonelle Lage
bestimmen, wie gut sie sich fühlt. Man kann sie sich vorstellen wie einen lebendigen Garten: Alles, was hineinkommt, wird aufgenommen, dabei wird nicht unterschieden, ob es dir guttut oder nicht.
Ich weiß wie herausfordernd das für euch sein kann jetzt auf deutlich weniger Hygiene umzusteigen.
Ähnlich wie bei der Mundschleimhaut: Alles, was wir dort einnehmen, sei es Homöopathie oder spagyrische Mittel, gelangt direkt in den Blutkreislauf. So ist es auch bei der Vulva:
- Duftstoffe
- Tenside
- Parfüm
- Konservierungsstoffe
- versteckte Mikroplastikpartikel
werden sehr schnell aufgenommen. Die Folge bei Lichen sclerosus kann sein: sofortige Reizung, Brennen, Juckreiz oder langfristig Verdickung, Verhärtung oder Fissurenbildung.
Der Körper versucht, sich zu schützen – und reagiert, indem er „dicht“ macht.
Menstruationshygiene
Tampons, Binden oder Slipeinlagen kommen stundenlang direkt an die Schleimhaut. Viele herkömmliche Produkte enthalten:
-
Bleichmittel
-
Saugverstärker aus Plastik
-
Duftstoffe
-
Kunstfasern
Was aus meiner Erfahrung hilft:
-
Bio-Baumwolltampons oder -binden ohne Zusätze
-
Wiederverwendbare Stoffbinden
-
Oder – wenn möglich – gar keine Einlagen zu Hause, um die Haut einfach atmen zu lassen
-
Experimentierfreudige können sich an loser Baumwolle versuchen, Menstruationstassen oder Cups ausprobieren oder Menstruationsunterwäsche nutzen.
Alles, was schlicht, natürlich und klar ist, beruhigt die Haut. Aber auch hier wirst du dich durchtesten müssen. Was für die eine super funktioniert, kann für die andere ein Desaster sein. Lichen sclerosus ist halt eine Diva.
Waschlotion – wenn überhaupt, dann sehr bewusst
Die Vulva reinigt sich weitgehend selbst. Zu viel Waschen führt oft zu:
-
Trockenheit
-
Mikrorissen
-
gestörter Schutzbarriere
Wenn du etwas verwenden möchtest:
-
parfümfrei
-
ohne Alkohol
-
pH-hautneutral oder leicht sauer
-
nur so wenig wie nötig
Noch sanfter: nur mit warmem Wasser spülen.
Toilettenpapier & Feuchttücher
Wähle:
-
unbedrucktes, unparfümiertes Toilettenpapier
-
ohne Lotion oder Balsam-Zusätze
-
ohne Aloe, Kamille oder andere „Wohltaten“
Feuchttücher nur mit Wasser (Aqua Wipes) oder befeuchtetes Baumwolltuch.
Und: nicht reiben, sondern sanft tupfen.
Eine Popodusche ist hier übrigens eine wunderbare Ergänzung, sie reicht für das tägliche Reinigen nach dem Pipi machen völlig aus und wird seit Corona in vielen Haushalten genutzt.
Unterwäsche
Die Haut braucht Luft:
-
Baumwolle
-
locker, weich, atmungsaktiv
-
keine Spitzen oder harte Nähte im Schritt
-
keine Enge, die Druck oder Reibung erzeugt
- und wie die meisten von euch schon erkannt haben- kein Tanga
Manche schwören auch auf Unterwäsche aus Seide – eine Frage von Budget und persönlichem Wohlbefinden.
Was sich wie „Lüften“ anhört, ist für die Haut tatsächlich ein Teil der Regulation. Viele berichten mir, dass sie am liebsten ohne Schluppi laufen oder sich auch gerne mal die Boxershorts vom Schatzi leihen.
Also: Probiert euch aus, macht, was euch guttut.
Baden oder Duschen
Beides ist möglich, wenn du sorgsam bist:
Baden:
-
kurz
-
lauwarm
-
ohne Schaum oder Badezusätze
-
reines Wasser ist oft das größte Heilmittel
Duschen:
-
nicht zu heiß
-
kein direkter Strahl auf die Vulva
-
Wasser allein ist meist genug
Nach dem Abtrocknen: sanft tupfen statt reiben.
Hey und jetzt bin ich neugierig: Was sind hier deine Lieblingsmethoden ? Erzähl oder schreibe mir gerne dazu !!
Ich weiß, dass dies eine Herausforderung ist. Aber manche Wege können leichter oder anders sein, besonders wenn wir jemanden an unserer Seite haben. Wichtig ist nur, dass wir den Mut haben, uns auf den Weg zu machen.
Wenn die Frauenthemen schwierig werden, bin ich für Dich da.
Deine Susanne Zulauf kostenfreies Erstgespräch buchen
Möchtest Du mich ein wenig kennenlernen?
Dann lass uns in einem 15-minütigen Erstgespräch miteinander sprechen.
Wenn Du mir lieber erst mal ein paar Zeilen schreiben wollen, nutze diese E-Mailadresse: info@frauenheilpraxis-zulauf.de
Neueste Kommentare