Heilpraktikerin
Heilpraktikerin- Endometriosebehandlung- in Wermelskirchen
Was ist Adenomyose?
Während sich bei der Endometriose gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter ansiedelt, wächst es bei der Adenomyose in die Muskelschicht der Gebärmutter hinein.
Das verändert die Struktur – die Gebärmutter wirkt dann oft größer, schwerer, manchmal sogar hart oder unbeweglich.
Viele von Ihnen berichten von:
-
sehr starken Menstruationsblutungen (Hypermenorrhoe)
-
einem ziehenden oder drückenden Schmerz tief im Unterbauch
-
Schmerzen beim Sex
-
Erschöpfung rund um die Periode
-
einem dauerhaften Druck- oder Völlegefühl
Diese Symptome können stark variieren und werden nicht immer sofort mit Adenomyose in Verbindung gebracht – das macht die Diagnose besonders herausfordernd, wie wir es von der Endometriose auch kennen.
Warum Adenomyose so schwer zu erkennen ist?
Ein erster Hinweis kann der vaginale Ultraschall sein – doch viele Ärzt*innen übersehen die feinen Veränderungen, oder interpretieren sie als „normal“.
Typisch wären zum Beispiel:
-
eine vergrößerte, unregelmäßige Gebärmutter
-
unscharfe Grenzen zwischen Schleimhaut und Muskel
-
kleine zystische Einlagerungen
Ein MRT kann genauere Hinweise liefern – doch es wird selten veranlasst. Und selbst dann braucht es geschulte Radiolog*innen, die wissen, wonach sie suchen.
Die sicherste Diagnose erfolgt leider oft erst postoperativ, durch eine Gewebeuntersuchung – etwa nach einer Hysterektomie. Aber das ist in der Regel keine Option, die leichtfertig gewählt wird.
Jede Frau, jede Gebärmutter erzählt ihre eigene Geschichte
In der Praxis erlebe ich immer wieder: Die Adenomyose ist nicht nur eine körperliche Veränderung – sie hat oft eine tiefe emotionale Dimension.
Viele Frauen, die damit zu mir kommen, bringen auch Geschichten mit von Überforderung, Ohnmacht, Scham, Schmerz oder innerem Druck.
Aber wie auch bei der Endometriose zeigen sich auch hier viele belastende Begleiterscheiungen.
Und jetzt? Was können Sie tun?
Aus meiner Erfahrung gibt es viele Faktoren, die es sich lohnt, genauer anzuschauen.
Bei einer Patientin kann es sein, dass die Regulation des Zyklus im Vordergrund steht, bei einer anderen die Entlastung bei starken Blutungen oder die Begleitung während einer hormonellen Umbruchphase.
Ganz gleich, wie es bei Ihnen aussieht: Für mich ist wichtig, alle Ebenen einzubeziehen, auf denen wir für Sie etwas bewirken können. Deshalb arbeite ich ähnlich wie bei meinen Lichen sclerosus Patienten sehr integrativ, mit vielschichtiger Diagnostik und Herangehensweise, die Naturheilkunde und modernen Energieheilkunde verbindet.
Mein Ziel ist es, Sie so zu unterstützen, dass Sie ein gutes, friedvolles Verhältnis zu Ihrem Körper und Ihrem Zyklus entwickeln- auch mit einer Diagnose wie Adenomyose.
Ich begleite Sie durch eine intensive Phase von Beratung und Behandlung – mit regelmäßigen Terminen, die sich nach Ihren Bedürfnissen richten und im Verlauf größer werden dürfen.
Buchen Sie gern ein kostenfreies Erstgespräch – damit Sie individuelle Unterstützung erhalten und einen vertrauensvollen Ansprechpartner an Ihrer Seite wissen.
kostenfreies Erstgespräch buchen
Wenn Sie mir lieber erst mal ein paar Zeilen schreiben wollen, nutzen Sie diese E-Mailadresse: info@frauenheilpraxis-zulauf.de