Heilpraktikerin Wermelskirchen
Schon wieder eine Blasenentzündung?
Leidensweg mit Blasenproblemen?
Entdecken Sie ganzheitliche Therapieansätze für Frauen in Wermelskirchen und Umgebung bei chronischen Blasenentzündungen!
Typische Symptome sind zum Beispiel:
- Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
- eventuell Blut im Urin
- Häufiger Harndrang
- das Gefühl, dass die Blase nicht richtig leer wird
- allgemeines Unwohlsein
Chronische oder rezidivierende Blasenentzündungen:
Für Betroffene eine Plage.
Die Sprechstundenhilfe beim Hausarzt winkt sie schon fast durch, wenn Sie kommen oder anrufen, der Urologe zuckt auch nur noch mit den Schultern, die Intervalle zwischen den Blasenentzündungen werden immer kürzer.
Sie brauchen gar nicht erst an Freibad oder Schwimmbad denken, da spüren Sie schon das wohlbekannte Brennen in der Blasengegend. Manche sprechen von einer Reizblase.
Dazu kommt, dass Sie schon beinahe paranoid überall nach einer Toilette Ausschau halten. Sie werden ganz nervös, wenn im Bus kein WC ist oder am Rastplatz eine Schlange vor der Toilette. Vielleicht haben Sie auch schon schöne Verabredungen abgesagt aus Angst sich entweder Keime einzufangen oder keine Toilette zu finden.
Darüber sind sie schon ganz unglücklich, Sie wollen gar nicht mehr darüber reden aus Angst für schrullig oder überempfindlich zu gelten, wenn Sie erzählen, dass Sie das 3. Antibiotika-Rezept in diesem Monat grade abgeholt haben.
Ihre Familie beglückt Sie mit alten Hausmitteln und besteht darauf, dass Sie auch im Hochsommer noch die Wollbuxen von Oma tragen sollen. Als ob Sie nicht schon auf alles achten würden, nicht schon alles ausprobiert hätten.
- Der Badeanzug wird sofort ausgezogen
- auf kalte Steine setzten Sie sich schon gar nicht, lieber stehen Sie stundenlang
- Ohne Jacke und warme Socken verlassen Sie nicht das Haus
- und nach dem Sex spülen sie artig mit Wasser nach, um auch ja alle Keime zu eliminieren
- und die Teekanne ist schon Ihr treuer Begleiter
und trotzdem erwischt es Sie -Blasenentzündung dauernd.
Ihr Partner ist auch schon genervt, Sie merken ja selber, dass Sie nicht mehr sie selbst sind.
Wenn Sie Pech haben, setzt sich nach den Antibiotikabehandlungen gleich noch eine Pilzinfektion obendrauf. Na Mahlzeit.
Liebe, lassen Sie sich eines gesagt sein: Es ist nicht Ihre Schuld
Es gibt verschiedene Ursachen für chronische Blasenentzündungen. Eine Bakterieninfektion ist dabei nur eine Ursache. Auch hormonelle Veränderungen oder emotionale Belastungen können eine große Rolle spielen
Gerade in diesem sensiblen Bereich der weiblichen Mitte – der Blase, der Vagina, der Vulva – geht es oft nicht nur um körperliche Symptome. Es geht auch um das feine Spüren, das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Grenzen. Um ein inneres „Zuhause in sich selbst“. Wenn dieser Raum verletzt, übergangen oder dauerhaft gestresst ist – sei es durch äußere Einflüsse oder alte, unbewusste Themen – dann kann sich das in Form immer wiederkehrender Beschwerden zeigen.
Deshalb beziehe ich in meiner Arbeit auch die Ebene des inneren Yoni-Wohlgefühls mit ein: das Gefühl, wieder mit sich selbst in Verbindung zu sein, sich geschützt zu fühlen, im eigenen Rhythmus. Viele Frauen spüren erst im Laufe der Begletung, wie sehr sich dieser Bereich nach liebevoller Aufmerksamkeit sehnt.
Eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer individuellen Situation ist entscheidend. Von daher ist es wichtig, sich mal ausgiebig Zeit zu nehmen.
In meiner Frauenheilpraxis biete ich Ihnen diese in einer ausführlichen Anamnese und umfassender weiterführenden Diagnostik, um die Ursachen Ihrer chronischen Blasenentzündung zu erforschen. Z.B. Darmstatus Diagnostik oder Speicheldiagnostik zur Hormonbestimmung.
Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Therapieplan, der auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Symptome abgestimmt ist und auch die große Frage des Warum nicht außen vor lässt.
Auch ihr angeknackstes Nervenkostüm wird mit einbezogen, da ich weiß, was für eine große Belastung eine chronische immer wiederkehrende Erkrankung sein kann.
Leider sind solche Blasenentzündungen komplex und wie Sie ja schon wissen nicht leicht zu behandeln, aber:
„Wer immer das Gleiche tut, wird nie das Neue entdecken“
Von daher ist es mein persönliches Ziel für Sie Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern, da ich Ihre Herausforderungen im Alltag verstehe und Ihre Sorgen ernst nehme.
Wenn Sie also bereit sind, neue Wege zu gehen und alternative Behandlungsansätzen die Chance zu geben, stehe ich Ihnen gerne zur Seite.
Ich lege großen Wert darauf, Sie auch über eine erste intensive Zeit der Begleitung nicht im Stich zu lassen und Rückfälle zu verhindern, indem wir uns dann in immer großer werdenden Abständen treffen. Einen Einblick in meine Herangehensweise finden sie hier.
Hört sich das für Sie gut an? Sind Sie bereit?
Dann vereinbaren Sie direkt ein kostenfreies Erstgespräch, umso schneller können wir loslegen.
kostenfreies Erstgespräch buchen
Wenn Sie mir lieber erst mal ein paar Zeilen schreiben wollen, nutzen Sie diese E-Mailadresse: info@frauenheilpraxis-zulauf.de
Ich freue mich von Ihnen zu hören oder lesen.